Zum Inhalt springen
Bühnenbild - Laptopbildschirm zeigt Videotelefonat mit einem Mann

Digitaler Staat

Wir sichern Behörden im digitalen Raum ab

Die öffentliche Verwaltung arbeitet mit sensiblen Daten. Damit diese geschützt sind, fördern wir verschlüsselte Kommunikation. Zudem werden wir unabhängiger von einzelnen Anbietern und Herstellern.

Die Ziele: Sichere Geheimkommunikation für Staat und Wirtschaft

Annika arbeitet in einem Bundesministerium. Per Videokonferenz spricht sie mit ihrem französischen Kollegen Edouard. Dank sicherer und geschützter Kommunikation können die beiden das Treffen ihrer Regierungschefs beruhigt vorbereiten, ohne die Sorge belauscht zu werden.

Auch Annikas nächster Termin mit Jona, Geschäftsführer eines Konzerns, läuft über die sichere Verbindung. Sie besprechen ein Projekt, das der zweithöchsten Geheimhaltungsstufe unterliegt und an dem Jonas Firma mitwirkt. Annika freut sich, dass es schon in den kommenden Tagen starten kann. Denn die digitale Geheimkommunikation ermöglicht kürzere Prozesse und klarere Absprachen.

Die Wege: Cloud, Krypto und eine digitale Datenbotschaft  

Der Schutz von Daten und Informationen steht für uns an höchster Stelle. Deshalb arbeiten wir daran, dass Behörden unabhängiger von einzelnen Technologieanbietern und Produkten werden. Die öffentliche Verwaltung muss die volle Souveränität über ihre IT haben.  

Bund, Länder und Kommunen setzen dafür zum Beispiel die Deutsche Verwaltungscloud-Strategie um. Die Cloud ist ein Speicherplatz, der nicht im eigenen Computer steckt, sondern auf den Nutzerinnen und Nutzer jederzeit über das Internet zugreifen können. Gemeinsam werden die Behörden eine Multi-Cloud-Struktur entwickeln. Das bedeutet: Öffentliche Daten liegen auf mehreren Speicherplätzen von verschiedenen Anbietern. Dies garantiert mehr Unabhängigkeit. Zudem schaffen wir einen technischen Standard zur sicheren Verarbeitung großer Datenmengen – denn Daten werden immer häufiger Grundlage für politische Entscheidungen. Der Standard heißt Platform Analysis and Information Systems (PLAIN). 

Wir werden zu dem Krypto-Technologien weiterentwickeln. Sie stärken die digitale Souveränität und die Sicherheit vor Cyberangriffen. Dadurch wird auch hochsichere Kommunikation möglich. So können wir uns mit internationalen Partnern zu sensiblen Themen abstimmen. Um jederzeit, auch in Krisen, handlungsfähig zu bleiben, werden wir mehrere voneinander unabhängige IT-Infrastrukturen bereitstellen. Dafür schaffen wir auch die Digital Embassy, eine globale, digitale Datenbotschaft der Bundesregierung und sichern sie durch einen völkerrechtlichen Vertrag ab. 

Die Umsetzung: Wir bauen ZenDis, PLAIN und den Souveränen Arbeitsplatz auf 

2025 soll in Deutschland:

  1. die öffentliche Verwaltung ihre Daten auf verschiedenen, aber verbundenen Online-Speichern ablegen (Multi-Cloud-Struktur). Die hochsichere Cloudinfrastruktur ist nutzbar über die Netze öffentlicher Anbieter. 

  2. das neue ZenDis den Souveränen Arbeitsplatz zur Verfügung stellen– ein sicheres digitales Arbeitsumfeld für Mitarbeitende der Verwaltung, das unabhängig ist von einzelnen Anbietern. 

  3. jedes mittelständische Unternehmen kosteneffiziente und hochsichere IT-Dienstleistungen erhalten können. 

  4. PLAIN als Standard in der gesamten Bundesverwaltung verfügbar sein, damit Daten mithilfe von Künstlicher Intelligenz analysiert werden können. 

  5. die digitale deutsche Datenbotschaft eingerichtet sein.

Auch interessant: